06.10.2020
Mitgliederversammlung und Jahrestagung
Bedingt durch die massiv steigenden Corona-Infektionen findet die Mitgliederversammlung des Vereins am 29. Oktober um 17 Uhr virtuell statt.
weiterlesen06.10.2020
Bedingt durch die massiv steigenden Corona-Infektionen findet die Mitgliederversammlung des Vereins am 29. Oktober um 17 Uhr virtuell statt.
weiterlesen03.03.2020
Im Mittelpunkt dieses Symposiums im sächsischen Schloss Augustusburg stehen Fragen, wie „Welche Art von Vermittlung funktioniert angesichts von Smartphone, Facebook & Co.?“
weiterlesen06.11.2019
Am 6. November 2019 veranstaltete der Verein in Schloss Branitz seine vierte regionale Pressekonferenz.
weiterlesen08.10.2019
Am 8. Oktober 2019 fand die dritte diesjährige regionale Pressekonferenz es Vereins in Schloss Benrath (Düsseldorf) statt.
weiterlesen01.10.2019
Am 1. Oktober 2019 thematisierte der Verein mit einer Pressekonferenz im Großen Palais in Dresden die Gefährdung der Historischen Gärten durch die Auswirkungen des Klimawandels.
weiterlesen12.09.2019
Am 12./13. September fand in Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) die Tagung „Analoge Paradiese – Vom Wert und Nutzen der Parks und Gärten“ statt.
weiterlesen05.09.2019
Am 5. September 2019 veranstaltete der Verein auf der Marksburg seine erste regionale Pressekonferenz. Partner waren die Deutsche Burgenvereinigung mit ihrem Geschäftsführer Herrn Wagner als Gastgeber, Burg Eltz, Schloss Sayn und Burg Hohenzollern.
weiterlesen06.08.2019
Save the date: „Analoge Paradiese vom Wert und Nutzen der Parks und Gärten“ - Tagung zur vielfältigen gesellschaftlichen Bedeutung, Vermarktung und Erhaltung historischer Gärten und Bürgerparks in Schwäbisch Gmünd.
Nähere Informationen folgen
06.08.2019
19. September 2019
„Gartenschauen und ihr Bildungsauftrag“ – Einladung zum Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DGB in der BUGA-Stadt Heilbronn
01.05.2019
Vom 9.bis 11. Mai 2019 finden die alljährliche Mitgliederversammlung und die Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. statt.
weiterlesen01.04.2019
Vom 7. bis 9. Juni finden zum zweiten Mal die Tage der Parks und Gärten statt.
weiterlesen12.11.2018
Was machen eigentlich Schlösser im Winter? Dieser Frage geht der Verein „Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg e.V.“ in Kooperation mit dem Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“ am 22. November in Schloss Neuenbürg nach.
weiterlesen08.08.2018
Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein, Gründungsmitglied und zweiter Vorsitzender des Vereins "Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.", wird am 29. Oktober 2018 im Straßburger Palais du Rhin der Karl-Friedrich-Schinkel-Ring, eine der angesehensten Auszeichnungen im Feld des kulturellen Erbes, verliehen. Wir beglückwünschen Fürst zu Sayn-Wittgenstein zu dieser verdienten Würdigung seines Lebenswerks.
weiterlesen06.08.2018
Die Herrenhäuser Gärten laden ein zum Symposium „From Garden Art to Landscape Architecture“ am 14. und 15. September 2018 in Schloss Herrenhausen ein. Die Anmeldung erfolgt über die Volkswagen Stiftung
weiterlesen19.06.2018
Am 19. und 20. Juni 2018 finden die alljährliche Mitgliederversammlung und die Jahrestagung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e.V. statt.
weiterlesen05.06.2018
Festmahl, Tisch- und Esskultur sind vielfältig und faszinieren, vor allem in historischer Umgebung. Jeder erlebt, entdeckt und genießt Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten anders.
weiterlesen15.03.2018
Unter dem Motto „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ feiern die Mitglieder des Vereins „Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.“ das Europäische Kulturerbejahr SHARING HERITAGE 2018.
weiterlesen03.01.2018
Am 7. Dezember fiel in Mailand der Startschuss zum Kulturerbejahr 2018 / Sharing Heritage (ECHY2018), am 8. Januar wird in Hamburg der deutsche Auftakt stattfinden.
weiterlesen19.09.2017
Museumsshops und Verkaufsstellen in historischen Besuchermonumenten sind ein Thema, das viele Betreiber solcher Stätten beschäftigt.
weiterlesen15.09.2017
Am 16. November 2017 findet in Kloster Bronnbach die Tagung „Das Monument und sein Garten“ statt, die sich mit der Vermarktung von Park- und Kartenanlagen in Verbindung mit einem Kulturdenkmal beschäftigt. Wie vermarktet man eine entsprechende Gartenidee? Sind Denkmalschutz und Besucherinteresse vereinbar? Das sind nur einige der Fragen, die bei dieser Tagung beleuchtet werden.
weiterlesen22.05.2017
Jahrestagung und Mitgliederversammlung vom 22. bis 23. Juni 2017 / Stiftung Hambacher Schloss
weiterlesen18.10.2016
"Ehrenamt in historischen Besuchermonumenten", Altes Kaufhaus, Freiburg, 10. November 2016
weiterlesen10.08.2016
Schlösser und Gärten am Niederrhein und im Münsterland. Unterhalt und Marketing mit Blick in
die Niederlande
04.08.2016
Hier können Sie die Stellungnahme des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. lesen, die in das Weißbuch 2016/2017 mit einem konkreten Maßnahmenkatalog der 35 Berufs- und Fachverbände eingeflossen ist.
weiterlesen25.07.2016
"Ehrenamt in Museen und historischen Monumenten", 2.-3. September 2016, Besucherzentrum Schloss Branitz
weiterlesen04.04.2016
Schlösser und Gärten am Niederrhein und im Münsterland - Unterhalt und Marketing mit Blick in die Niederlande
2. - 3. Juni 2016
Veranstaltungsort: Wasserburg Anholt, Isselburg
31.01.2016
"Verbesserungsmöglichkeiten im Dialog zwischen Denkmaleigentümern und staatlicher Denkmalpflege" am Mittwoch, 24. Februar 2016, 12:30 Uhr, Schloss Bad Homburg
weiterlesen03.08.2015
"Wem gehört die Burg" - Podiumsgespräch am Dienstag, 25. August 2015, 19:00 Uhr, Landesmuseum Mainz
weiterlesen11.06.2015
Pressebericht zur Jahrestagung des Vereins auf Schloss Hartenfels in Torgau vom 28.05.-29.05.2015
weiterlesenDatenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.