09.03.2015
Anhörung des VSGD
Anhörung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland (VSGD) vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin 25.2.2015
weiterlesen09.03.2015
Anhörung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland (VSGD) vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages in Berlin 25.2.2015
weiterlesen09.03.2015
"Einladung zur Tagung: „GASTRONOMIE UND BESUCHERMONUMENTE: ZWEI PARTNER, DIE EINANDER BRAUCHEN – BEDINGUNGEN UND CHANCEN FÜR ERFOLGREICHE GASTRONOMISCHE ANGEBOTE AUF KULTURTOURISTISCH GENUTZTE SCHLÖSSER, BURGEN, KLÖSTER IN DEUTSCHLAND“ Dienstag, 21. April 2015 – Burg Gamburg – 97956 Werbach-Gamburg
weiterlesen15.07.2014
Tagung in Kooperation mit dem Verein Schlösser Burgen Gärten Baden Württemberg e. V.
Bitte auf "weiter lesen" klicken um den Tagungsflyer zu downloaden!
23.05.2014
Am 8./9. Mai 2014 traf sich der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland in Schloss Dyck zur
Mitgliederversammlung, verbunden mit einer sehr gut besetzten Fachtagung zum Marketing
historischer Parks und Gartenanlagen.
06.05.2014
Diese Woche, vom Donnerstag, 8. Mai 2014 - bis Freitag, 9. Mai 2014, findet die Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. auf Schloss Dyck in Jüchen statt.
weiterlesen09.04.2014
Die Herrenhäuser Gärten Hannover haben sich entschieden, Mitglied im Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V. zu werden.
weiterlesen20.03.2014
"Vom Garten zum Publikum. Marketing von Historischen Gärten."
Jahrestagung und Mitgliederversammlung am 8. und 9. Mai 2014. Schloss Dyck, Jüchen
20.03.2014
Wir begrüßen ein neues zukünftiges Mitglied im Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e.V.: Wir freuen uns über den Aufnahmeantrag der Burg Eltz, Wierschem
weiterlesen03.02.2014
Wir sind sehr erfreut über den Aufnahmeantrag der Wartburg-Stiftung Eisenach in unseren Verein.
Über die Mitgliedschaft wird auf der Jahres-Mitgliederversammlung 2014 im Mai auf Schloss Dyck in Jüchen beschieden.
weiterlesen10.01.2014
Fachgespräch zum Thema:
"Veranstaltungen und Sicherheit in historischen Schloss- und Gartenanlagen"
28.11.2013
Das von diesem Herbst 2013 auf den Beginn des neuen Jahres verlegte Arbeitstreffen zum praxisnahen Erfahrungsaustausch über die Durchführung von Veranstaltungen in historischen Schloss-, Garten- und Burganlagen (speziell zu Brandschutz/Versicherung/Haftung) findet am
Donnerstag, 20. Februar 2014, ab 10:30 Uhr, im Schloss Bad Homburg, Weißer Saal, statt
(Detailliertes Programm in Kürze)
Die Mitgliederversammlung 2014 findet zusammen mit der Jahrestagung 2014
vom Donnerstag, 8. Mai 2014 – Freitag, 9. Mai 2014 auf Schloss Dyck, Jüchen, statt
(Detailliertes Programm in Kürze)
15.11.2013
Wir freuen uns über zwei neue Aufnahmeanträge einer Mitgliedschaft im Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.
Im Oktober 2013 und November 2013 haben das Museum Wasserburg Anholt, Isselburg und das Schloss Bückeburg, Bückeburg einen Aufnahmeantrag in unserem Verein gestellt.
In der nächsten Mitgliederversammlung 2014 bescheiden wir offiziell über die Mitgliedschaft.
15.10.2013
Wir freuen uns über zwei neue Aufnahmeanträge einer Mitgliedschaft im Verein Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.
Im September 2013 haben die Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände mit Sitz in Berlin und das Schloß Wernigerode Verwaltungs- und Betriebsgesellschaft® mbH einen Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein gestellt.
In der nächsten Mitgliederversammlung 2014 bescheiden wir offiziell über die Mitgliedschaft.
25.07.2013
Erschließung des Gruppenreisemarkts für historische Besuchermonumente“ am 10. Oktober 2013 auf Schloss Langenburg
Die Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten Baden-Württembergs sind ein Magnet für Millionen von Touristen jährlich. Der Bustourismus ist eine der wichtigsten Säulen des täglichen touristischen Geschäfts.
19.07.2013
"Wir gratulieren unserem Mitglied, der Museumslandschaft Hessen Kassel, zur Aufnahme des Kasselers Bergparks mit Herkules und Wasserspielen in die Welterbeliste der UNESCO".
weiterlesen